Seit dem Erscheinen der ersten Kryptowährung namens Bitcoin im Jahr 2009 steht sie immer wieder in den Schlagzeilen. Hohe Gewinne, herbe Verluste – das virtuelle Zahlungsmittel lässt keine Langeweile aufkommen. Beliebt ist es vor allem bei Tradern und Anlegern, die den Nervenkitzel auf dem Finanzmarkt genießen. Seit einiger Zeit gibt es, neben dem direkten Investment in die Währung, eine weitere Möglichkeit, mit der Du Dich an der spannenden Bitcoin-Welt beteiligen kannst.
Was genau sind Bitcoin Aktien?
Dass die Blockchain-Technologie Potential hat, steht mit Blick auf den gesamten Verlauf über mehr als ein Jahrzehnt außer Zweifel. Bist Du allerdings eher der Wertpapier-Typ und hast trotzdem Interesse an Kryptowährungen, kannst Du Dir sogenannte Bitcon-Aktien näher anschauen.
Dabei handelt es sich um Aktien, die in direkter oder aber auch in indirekter Verbindung mit dem Bitcoin-Kurs stehen. Bei der Mehrzahl handelt es sich um Wertpapiere von Firmen, deren geschäftliche Aktivitäten den Bitcoin-Bereich tangieren. Andere wiederum sind direkt vom Kurs dieser Kryptowährung abhängig. Dazu gehören zum Beispiel Bitcoin Mining Unternehmen.
Das solltest Du Dir vor dem Kauf von Aktien, die in Verbindung mit dem Bitcoin stehen, beantworten
Wie immer so ist auch bei diesem Thema mein Credo: In kein Finanzgeschäft stürzt man sich blind hinein, zuvor sind ein paar Überlegungen notwendig, um sicherzugehen, dass Investment auch das Richtige für einen persönlich und für die eigene Finanzlage und die eigene Risikoaversität ist. Beantworte Dir also zunächst folgende Fragen:
- Warum sollte ich mich für Bitcoin Aktien entscheiden?
- Wo kaufe ich diese am besten?
- Wie sieht ihre Zukunft aus?
Der Bitcoin nimmt eine herausragende Stellung unter den Kryptowährungen ein. Gehörst Du nicht zu den stolzen Direktbesitzern der virtuellen Währung, können Aktien eine gute Wahl sein. Wissen solltest Du, dass im Prinzip ein gleich hohes Verlustrisiko besteht. Vorteilhaft an den Wertpapieren ist, dass es in der Regel etwas länger dauert, bis die Aktien dem Bitcoinkurs folgen.
Es gibt unzählige Online-Broker, bei denen Du sowohl Coins als auch Aktien kaufen kannst. Achte bei der Auswahl unter anderem auf die Kosten, die Deine Rendite deutlich schmälern können. Es gibt einige wenige Anbieter, die keine Gebühren erheben.
Hundert Prozent sichere Prognosen lassen sich bei keinem Investment treffen. Zurzeit sieht es beim Bitcoin wie folgt aus: In der zweiten Aprilwoche 2021 verzeichnete er ein Rekordhoch von 64.869 Dollar. Im Anschluss verlor der Kurs rund 15 Prozent an Wert. Kurz darauf konnte die digitale Währung ihre Verluste jedoch wieder begrenzen, zuletzt notierte sie bei etwa 56.000 Dollar.
Bitcoin Aktien – Pro und Kontra
Dafür sprechen:
- hohes Wachstum mit guten Gewinnchancen bei steigendem Bitcoinkurs
- Angebote junger Unternehmen, deren Aktien verhältnismäßig günstig sind
- auch abseits von der Kryptowährung enge Verknüpfungen mit Blockchain-Projekten
Dagegen stehen:
- starke Verflechtung mit dem Bitcoinkurs und dem damit verbundenen Risiko
- hohe Volatilität
- sehr schwere Berechenbarkeit
Grundsätzlich gilt: Ausnahmslos jedes Investmentgeschäft geht mit einem Risiko einher, bietet jedoch auch Gewinnchancen. Experten empfehlen, in Kryptowährungen und Bitcoin Aktien niemals den letzten Cent zu investieren, da wie bei allen Investments an der Börse ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich ist. Ein Polster zur Sicherheit sollte immer vorhanden sein.
Wenn Du Dich für weitere spannende Artikel rund umd as Thema Finanzen mit Familie interessierst, dann klick Dich gerne bei mir durch.
Wenn Du Dich in Bezug auf Geldanlage und kluges Investieren fundiert informieren willst schau gerne mal meine Buchempfehlungen an.
Und wenn Du weiterhin immer auf dem Laufenden bleiben willst, melde Dich doch zu meinem Newsletter an.