Wie in meinen vergangenen Artikeln beschrieben, bin ich großer Fan von vorsichtigen aber dennoch gewinnbringenden Investments um das Familienvermögen vermehren zu können und sich gleichzeitig nach und nach in Richtung finanzieller Freiheit zu bewegen.
Habt ihr schon von P2P Investments gehört?
Zugegeben das ist nun nicht mehr der neueste Scheiß, aber ich habe das Gefühl, dass es dennoch noch lange nicht bei der breiten Masse angekommen ist.
Werbung
Was bedeutet P2P?
P2P bedeutet Peer to Peer und ist eigentlich ein bisschen vergleichbar mit den früheren Peer to Peer Filesharing-Plattformen – nur, dass es hier um Geld geht. Das Prinzip ist so genial wie einfach:
Leute, die einen Kredit brauchen, gehen auf eine P2P-Investment-Plattform zu und stellen Ihre Anfrage. Es könnte sich beispielsweise um einen Autokredit über 5.000€ handeln. Die Plattform bewertet das Risiko eines Zahlungsausfalls auf Basis einer Bonitätsprüfung des Kreditnehmers. Nun kannst Du aus einer Vielzahl von derartigen Anfragen die heraussuchen, die Du interessant findest und Geld in den Kredit investieren – z.B. 10€. Ähnlich wie auch bei einer Bank wird auf Basis des Betrages, der Laufzeit des Kredites und auf Basis des eingeschätzten Risikos ein Zinssatz festgelegt, den der Kreditnehmer zu zahlen hat – beispielsweise 7 %. Nur zahlt der Kreditnehmer den Zinssatz nicht an eine Bank, sondern eben an Dich und für den Betrag den Du ihm bereitgestellt hast.
Werbung
Warum sollte ein Kreditnehmer zu einer P2P-Plattform gehen und nicht zu einer Bank?
Das kann viele Gründe haben. Banken haben sehr strikte Regelungen für Kreditvergaben und wenn man nicht genau ins Raster passt, kann es schwierig sein einen Kredit zu bekommen. Vielleicht ist der Kreditnehmer ein Selbstständiger und wird aufgrund des nicht fixen Einkommens abgelehnt. Oder der Kreditnehmer ist ein Künstler und er bekommt aufgrund mangelnder Sicherheiten keinen Kredit. Oder der Kreditnehmer will schlichtweg nicht das Bankensystem und deren unglaublich hohe Renditen unterstützen. P2P Plattformen haben es sich zur Aufgabe gemacht hier Abhilfe zu verschaffen. Der Kreditnehmer wird ganzheitlicher betrachtet und die Kreditgeberseite teilt sich das Risiko, denn Du gibst ihm ja nicht seine kompletten 5.000€, sondern (im Beispiel) lediglich 10€.
Risikostreuung ist, wie immer, sehr wichtig um das Familienvermögen möglichst risikoavers zu vermehren
Das Prinzip baut also, ähnlich wie am Aktienmarkt, auf Risikostreuung auf. Natürlich ist ein Kreditinvestment für 10€ uninteressant. Wie sieht es aber mit einem Investment von 100 x 10€ oder 50 x 10€ und 25 x 20€ aus? Auf diese Weise streust Du das Risiko eines Zahlungsausfalls und kannst Dir Overall eine überdurchschnittliche Verzinsung verschaffen. Die in Deutschland bekanntesten und größten Plattformen in diesem Bereich sind mintos und auxmoney. Beide geben (Zahlungsausfälle schon eingerechnet) eine Verzinsung ab 5% aufwärts als Durchschnittsverzinsung aller Investments an. Dies ist natürlich weit über dem was Du bei einer Bank aktuell bekommst. Je riskanter Dein Investment ist, desto höher kann die Verzinsung sein – genau wie bei Aktien. Durch eine geschickte Verteilung auf sehr sichere Bewertete Anfragen und etwas unsichere kannst Du Deine Gesamtrendite sogar deutlich über die 5% bringen und damit auch das Familienvermögen vermehren.
Niemals nur auf ein Pferd setzen
Wie immer bei Investitionen über der marktüblichen Verzinsung sind diese Investitionen risikobehafteter als das Geld auf ein Tagesgeldkonto zu legen und ein Totalausfall ist natürlich, wie auch bei ETFs und Aktien möglich. Deswegen sollte man niemals alles auf eine Karte setzen. Ich selbst investiere in ETFs, in Aktien, in Kredite, in unsere Immobilie und spare zusätzlich ganz konservativ auf einem Tagesgeldkonto Geld an. Alles in allem lande ich damit über der Verzinsung der Tagesgeldkonten.
Ich selbst habe vor kurzem erst mit den P2P-Ivestments begonnen um auch auf diesem Weg unser Familienvermögen zu vermehren und werde Euch hier über meine Renditen und Erträge auf dem laufenden halten.
Meines Erachtens eignet sich mintos.com besonders gut für Leute, die noch neu auf dem P2P-Gebiet sind, da man sich hier schnell und unkompliziert anmelden kann und direkt loslegen kann.
Schreibt mir gerne auch über Eure Erfahrungen damit.
Wenn Du weiterhin auf dem Laufenden bleiben willst melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
2 thoughts on “1 interessanter Tipp – Familienvermögen vermehren mit P2P Investments”