Folgendes Zitat drückt meines Erachtens auf den Punkt genau aus, was nötig ist um finanziell unabhängig zu werden.
“Do not save what is left after spending, but spend what is left after saving”.
Warren Buffet
Vielleicht hast Du meinen Artikel Finanzplan für Familien – 3 Gründe warum Planen wichtiger ist als Sparen gelesen und fragst Dich ob ich mir hier nicht gerade selbst widerspreche. Das mag beim Lesen der Überschriften so wirken – ist aber de facto überhaupt nicht der Fall.
Was Warren Buffet (Werbelink mit dem Du mich unterstützen kannst) mit seiner Aussage mitteilt ist für mich vor allem eines:
Du musst einen Plan haben, eine Übersicht haben, Du musst wissen wie hoch Deine Ausgaben sind und wie hoch Deine Einnahmen sind, Du musst wissen wie viel Budget Du zum Kaffee trinken hast und wie viel Du in Klamotten investieren kannst und nur dann hast Du eine Chance Vermögen aufzubauen und finanziell unabhängig zu werden, denn nur dann bist Du in der Lage Dir eine individuelle Sparstrategie fest zu legen.
Werbung
Und wenn Du das gemacht hast, dann kannst Du genau Buffets Leitlinie folgen – Du kannst Dir von Deinem Netto-Einkommen einen fixen Betrag monatlich zur Seite legen und was dann noch übrig bleibt kannst du für das tägliche Leben ausgeben.
Finanziell unabhängig durch Überblick bei den Ausgaben
Es ist also wichtig die Ausgaben zu managen – nicht so sehr die Einnahmen. Je mehr Einnahmen Du hast, desto mehr steigen meistens auch die Ausgaben. Nur wenn Du die Ausgaben im Griff hast, beschleunigt sich Dein Vermögensaufbau. Und selbst wenn Dein Einkommen nicht so hoch ist – wenn Du die Ausgaben gut organisierst und Dich an Deine Budgetgrenzen hältst, kannst Du dennoch Vermögen aufbauen bzw. finanziell unabhängig werden.
Das bedeutet schlussendlich, dass Du Dein Mindset reflektieren musst und dort ansetzen musst wo Dein Geld ständig abfliest.
Tatsächlich ist das meines Erachtens fast schon so eine Art Systemfehler:
Man bekommt ständig eingetrichtert, dass man sein Einkommen vermehren muss. Parallel wird einem überall suggeriert was man alles braucht um ein gutes Leben führen zu können. Folgt man diesem Muster aber, wird man nie Vermögen aufbauen, denn je mehr Geld Du zur Verfügung hast, desto mehr wirst Du ausgeben und schlussendlich bleibt einfach nichts oder zumindest nur sehr wenig über.
Wie organisiert man nun aber gerade als Familie seine Ausgaben? Und wie werden wir finanziell unabhängig?
Zum einen muss man sich dabei überlegen was es bedeutet finanziell unabhängig zu sein. Bedeutet es 100.000 € auf dem Konto zu haben oder eine Million? Bedeutet es nicht auf’s Geld achten zu müssen? Bedeutet es stetig genügend Geld für das tägliche Leben zu haben?
Werbung
Ich denke man merkt schnell, dass es hier nicht die Definition gibt. Jeder versteht “finanziell unabhängig” ein wenig anders und hat andere Anforderungen an eine finanzielle Freiheit. Ich denke eines lässt sich aber festhalten – finanziell unabhängig oder frei ist man dann, wenn man nicht mehr im Alltag in großem Umfang über Geld nachdenken muss und sich mit anderen Themen befassen kann.
Finanziell frei ist was?
Ich höre immer wieder, dass man finanziell frei wäre, wenn man nicht mehr Zeit gegen Geld tauscht. Ja das ist richtig, aber es ist aus meiner Sicht nur eine Wahrheit, denn auch der, der es geschafft hat etwas zu machen, das ihm Spaß macht und damit Geld verdient ist frei. Auch der, der es geschafft hat relativ viel Geld für seine Zeit zu bekommen ist frei und auch der, der auf Geld verzichtet ist frei. Was alle diese Leute gemein haben ist nicht unbedingt, dass sie Einnahmen haben ohne zu arbeiten – was diese Leute gemein haben ist, dass Sie das Thema Geld im Alltag nicht ständig bearbeiten müssen. Jeder der einmal in der Situation war wirklich jeden Pfennig umzudrehen und deswegen das Thema Geld im Alltag ständig zu wälzen weiß, dass das finanzielle Unfreiheit ist.
Ob ich 100, 1000, 10000 oder 1000000 auf dem Konto habe ist also nicht ausschlaggebend. Auch jemand der viel Geld auf dem Konto hat, kann finanziell unfrei sein, wenn die Ausgaben zu hoch sind.
Finanziell unabhängig durch Budgetierung
Wenn also das Ziel klar ist, dann kann man davon ableiten wie viel Geld dafür benötigt wird und davon lässt sich ableiten wie viel vom Nett gespart werden sollte um das Ziel zu erreichen. Selbstverständlich klappt das nur, wenn das Ziel auch halbwegs realistisch ist.
Um Dir über die Ausgaben Deiner Familien klar zu werden und diese besser zu organisieren ist es hilfreich Dir Budgets für bestimmte Teilbereiche zu setzen – ein Budget fürs Sparen, ein Budget fürs Essen, ein Budget fürs Wohnen, etc. In diesem Artikel erkläre ich etwas genauer, wie ich selbst dabei vorgehe.
Wenn Du Dir fundiertes Wissen zu den Themen Unternehmensanalyse, Unternehmer-Mind-Setting, kluges Investieren und der Börse im Allgemeinen aneignen möchtest guck Dir doch mal meine Buchempfehlungen an.
Wenn Du weiter auf dem laufenden bleiben möchtest und keinen Artikel auf papasfinanzblog.de verpassen möchtest, melde Dich zu meinem Newsletter an.
Und wenn Du mich unterstützen willst und von exklusiven Services wie Aktien-Quickviews profitieren möchtest um Deinen Anlageerfolg zu steigern, dann schau mal hier vorbei.