Ich befasse mich auf papasfinanzblog.de damit wie man es als Familie schaffen kann die eigenen Finanzen zu optimieren um schlussendlich mehr Budget zur Verfügung zu haben, besser vorsorgen zu können und sich frei(er) von finanziellen Sorgen zu fühlen – letztlich geht es also darum einen gelungenen Finanzplan für Familien zu erarbeiten. In den letzten Jahren, in denen ich einiges geplant, durchgeführt, beibehalten oder auch wieder verworfen habe ist mir eine ganz wesentliche Sache klar geworden:
Es ist wesentlich wichtiger die eigenen Finanzen im Blick zu haben und zu planen um sich finanziell freier zu fühlen, als nur möglichst viel zu sparen.
Wieso ist das so und was genau meine ich damit? Warum ist ein Finanzplan für Familien wichtig?
- Planen kann man nur, wenn man eine genaue Kenntnis über etwas hat – sonst ist es keine Planung, sondern ein Wunschtraum. Nur wenn man eine genaue Kenntnis über seine Finanzen und seine Möglichkeiten damit hat, kann man einen guten Plan entwerfen. Meiner Erfahrung nach kann man nur mit einem solch durchdachten Plan dann auch tatsächlich finanziell vorwärts kommen. Ich erlebe es nicht selten, dass Leute (die oftmals sehr gut verdienen) keine Ahnung von Ihren Finanzen haben. Das hat meistens zur Folge, dass das Geld planlos ausgegeben wird und man schlussendlich immer “zu wenig” Geld hat.
- Echte Finanzlöcher entstehen immer dann, wenn Ausgaben kommen mit denen man nicht gerechnet hat – der Urlaub, die Autoreparatur, eine defekte Waschmaschine, etc. Je besser ich für diese Fälle in einem Finanzplan für Familien vorplane, desto weniger juckt es mich, wenn der Fall eintritt und desto weniger hat die Ausgabe eine Auswirkung auf meine Sparpläne, Investments und den Geldbeutel.
- Zu guter Letzt und als Folge aus 1. und 2. bringt eine genaue Finanzplanung Ruhe. Selbst wenn man nicht viel Geld zur Verfügung hat, ist es beruhigend zu wissen wie viel Geld man für welche Lebensbereiche zur Verfügung hat. Je genauer man das geplant hat, desto seltener passiert es, dass Finanzlöcher entstehen. Und je seltener so etwas passiert, desto freier von Geldsorgen kann man sich bewegen – und genau darum geht es ja – freier zu werden.
Natürlich sollte man, wenn man etwas Vermögen aufbauen möchte, auch die Sparquote im Blick haben – jedoch geht das automatisch mit einem guten Finanzplan für Familien einher. Bei Leuten, die aber nur sparen ohne Plan, kommt fast immer der Moment in dem das Ersparte ohne Vorwarnung ausgegeben wird, weil irgendein Ereignis alles über den Haufen wirft.
Mit den Finanzen ist es so wie mit eigentlich allen anderen Dingen auch – wenn man sich nicht damit befasst, keine Lust hat sich den Realitäten zu stellen und dem Thema, wenn immer möglich, aus dem Weg geht, wird man niemals auf einen grünen Zweig kommen in puncto Finanzen. Zumindest gilt das für die unter uns, die keine Millionen geerbt haben oder erben werden. Und gerade mit Familie ist es wichtig hier eine gewisse Stabilität hinein zu bringen, denn Geldsorgen wirken sich gerne auch mal auf die Nerven und damit auf die Partnerschaft aus. Falls Du dazu mehr erfahren willst – guck mal hier.
Weitere Infos für einen Finanzplan für Familien
Mit meiner Budgetierungsmethode kannst Du einen ersten Schritt in Richtung eines gelungenen Finanzplan für Familien machen. Wenn Du Fragen oder Anregungen dazu hast, schreibe gerne einen Kommentar.
Ich für meinen Teil habe damit einen Plan für unser Eigenheim, einen Plan für meine Investments und einen Plan für alle familiären Ausgaben. Ich konnte in ersten Coachings diese simple Methode auch schon anderen Familien nahelegen und habe bislang nur positives Feedback bekommen. Hast Du vielleicht andere gute Methoden um eure Finanzen besser zu steuern und übersichtlich zu halten? Ich freue mich immer über Euren Input, denn mir geht es hier nicht um Selbstdarstellung, sondern darum die besten Mittel und Wege aufzuzeigen – insofern hilft es mir sehr, wenn Du mir auch von Deinen Erfahrungen berichtest.
Ansonsten freue ich mich, wenn Du auf dem Laufenden bleiben willst und Dich für meinen Newsletter anmeldest.