Heute möchte ich nochmal ganz speziell auf das Thema Sparen mit Familie eingehen. Im Artikel Überblick durch Budgetierung habe ich schon einmal erklärt, wie man sich als Familie einen Überblick über seine Finanzen verschaffen kann und damit sein monatliches Sparvolumen heben kann.
In meinem Artikel über Sparpläne, habe ich erklärt wie man mit kleinen monatlichen Budgets bereits am Aktienmarkt partizipieren kann und damit seine Chancen auf höhere Renditen als Du Sie bei der Bank bekommen kannst erhöhen kann.
Und um den Reigen komplett zu machen – hier habe ich erklärt, wie Du mit P2P Investments mit Kleinstbeträgen Dein Familiengeld vermehren kannst, ebenfalls über dem Marktüblichen Zins.
Wofür willst Du sparen?
Ganz grundsätzlich ist es aus meiner Erfahrung heraus aber besonders wichtig sich überhaupt erstmal zu überlegen wofür man sparen will. Im Kontext Sparen mit Familie gibt es hier ja unzählige Gründe:
- Sparen für ein Eigenheim
- Sparen für Rücklagen für ein bereits vorhandenes Eigenheim
- Sparen für die Ausbildung der Kinder
- Sparen für den Urlaub
- Sparen für ein ordentliches Familienauto
- Sparen für ein neues Kinderzimmer
- Sparen für das Alter
- …
Diese Liste ließe sich vermutlich unendlich weiterführen, denn Familien haben in der regel nie Geld im Überfluss und es gibt immer eine Menge wofür Erspartes sehr angenehm wäre.
Spare auf eigene Faust – mit eigenem Plan
In diesem Artikel will ich darauf hinaus, dass es aus meiner Sicht gerade als Familie zum einen sehr wichtig ist sich ein gewisses Sparvolumen/ finanzielles Polster anzusparen und zum anderen, dass man das Sparen selbst in die Hand nehmen sollte – beispielsweise mit den oben genannten (in anderen Artikeln beschriebenen) Möglichkeiten.
Finanzdienstleister stellen eine Vielzahl an sogenannten Sparprodukten zur Verfügung und nur in den seltensten Fällen halte ich diese für sinnvoll. Man muss sich immer klar machen, dass keine Bank dieser Welt umsonst arbeitet. Das heißt je mehr Du Dein “Sparen” aus der Hand gibst, desto weniger Bares wird von Deinem monatlichen Geld tatsächlich als Erspartes für Dich und Deine Familie bleiben.
Ich habe mir bereits mehrfach die Mühe gemacht und Rentenvorsorgeprodukte, Bank-Spar-Produkte (Prämien Sparen, Zuwachs Sparn, etc.), sowie die Vielzahl an neuartigen Aps und Fintechs, die uns weiß machen wollen sie würden uns das Sparen mit Familie erleichtern, genauer beleuchtet. Heraus kam immer – jedes einzelne Mal – dass keines dieser Produkte die Chancen des realen Marktes auch nur ansatzweise an den kunden, also Dich, weitergibt. Manche Produkte senken das Risiko des Totalverlustes, in dem bestimmte Sicherheiten garantiert werden (meist ist das die Sicherheit, dass Du nicht unter Dein tatsächliches Sparvolumen fallen kannst). Um diese Sicherheit zu haben reicht Dir aber ein normales Tagesgeldkonto – dieses ist in der Regel kostenlos.
Insofern möchte ich ermutigen sich genau anzusehen was, wer, wo, wie anbietet und zu vergleichen ob nicht auf eigene Faust viel effizienter gespart werden kann.
Ich verweise erneut auf meine Artikel, welche dezidiert erklären wie dies zu bewerkstelligen sein kann:
- Überblick durch Budgetierung
- Familienvermögen vermehren mit P2P Investments
- Das Prinzip Sparplan zum Vermögensaufbau
Nimm mehr ein als Du ausgibst
Darüber hinaus bedeutet natürlich Sparen – ganz profan – weniger Ausgaben als Einnahmen. Insofern lohnt es sich seine Ausgaben einmal genau zu hinterfragen. Ein starker monatlicher Kostentreiber können Versicherungen sein – auch hier lohnt eine genaue Betrachtung welche Versicherung sinnvoll ist, welche vielleicht weniger und welche Versicherungen sich vielleicht von Ihrer Leistung her überschneiden – siehe hierzu meine Artikel zum Thema Versicherungen.
Hallo Ludwig,
Habe gerade Deinen Blog gefunden – gefällt mir sehr gut und ich freue mich auf weitere Beiträge in der nahen Zukunft!
Viele Grüße
Lukas
Hallo Lukas,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Wenn es Möglichkeiten gibt zur Kooperation sag gerne Bescheid – ich setze Dich schon mal auf meine Blogroll.
Liebe Grüße
Ludwig
Hallo Ludwig
Das Thema rund um Finanzen, Versicherungen, Vorsorge aus Perspektive der Familie finde ich ein unglaublich spannendes Thema. Ich selber befasse mich schon länger mit diesem Thema, wie Finanzen immer weiter optimiert werden können. Bin auch 34 Jahre alt, habe 2 Töchter (7,5) und eine wunderbare Frau. Es wäre interessant zu erfahren wie denn eure persönliche Finanzsituation aussieht, einfach um vergleichen zu können und ggf. hier und dort weitere Potentiale dadurch für sich oder den anderen entdecken zu können (sofern man das natürlich will, Geld ist ja in unserer Gesellschaft immer ein “heikles” Thema. Würde mich über eine Antwort von dir wirklich freuen, vielleicht können wir uns über div. Themen ja auch mal austauschen, man lernt ja bekanntlich nie aus (habe mich vorhin gefragt ob es wohl schon so einen Blog für Familien gibt und bin tatsächlich auf deinen gestoßen 🙂
Wünsche dir und euch als Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Grüße vom Bodensee
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Nachricht und schön, dass Du meinen Blog interessant findest 😉
Lass uns gerne ein wenig austauschen über die Themen Familie und Finanzen. Wenn Du magst kannst Du mir an papa@papasfinanzblog.de schreiben. Gerne kann ich dann auch mal einen konkreten Artikel darüber verfassen.
Liebe Grüße
Ludwig