Heute möchte ich mal wieder einen vergangenen Kauf beleuchten – Photocure. Mein Anliegen dabei ist auf verstecktere Titel aufmerksam zu machen von denen ich glaube, dass diese gut in ein Familienportfolio passen können. Zudem ist es mir wichtig das Thema Value Investing stetig zu beleuchten und die Erfolge, die damit erreicht werden können.
Photocure ist ein norwegisches Pharmaunternehmen
Vor genau einem Jahr bin ich über das Tool simplywall.st auf die norwegische Firma Photocure aufmerksam geworden. Photocure ist spezialisiert auf die Behandlung bzw. die gezielte Diagnose von Blasenkrebs. Dabei hat Photocure eine photodynamische Methode entwickelt, die es ermöglicht erkrankte Blasenzellen fluoreszieren zu lassen und damit eindeutig zu identifizieren. Dieses Verfahren ist minimal invasiv und schont damit den Patienten. Das Verfahren ist deutlich genauer was die Identifizierung von Tumorzellen angeht und sorgt damit für eine umfassendere und damit auch nachhaltigere Behandlung – es ist offenbar belegt, dass das Verfahren zu weniger Rückfällen führt als herkömmliche Verfahren.
Photocure ist solide aufgestellt
Finanziell ist das Unternehmen sensationell aufgestellt. Die Langzeit- und Kurzzeit-Verbindlichkeiten könnten vom kurzfristig vorhandenen Kapital beglichen werden. Die Eigenkapitalquote liegt bei etwas über 65% und das Gesamtjahresergebnis ist in 2020 zwar etwas gesunken, allerdings nur sehr gering und liegt immer noch weit über den Jahren vor 2019. Zudem kann man sehen, dass das Unternehmen bereits im vierten Quartal 2020 wieder enorm an Fahrt aufgenommen hat und mit +48% Umsatzwachstum gut dasteht.
Starke Internationalisierung
Am ersten Oktober 2020 hat Photocure über einen Sales-Deal mit der Firma Ipsen die Zugang zum europäischen Markt und damit den verstärkten Angang dessen umgesetzt. Bereits im vierten Quartal konnte damit der europäische Umsatz erheblich gesteigert werden. Im Januar diesen Jahres vermeldete das Unternehmen dann, dass nun auch mittels einer Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Asieris MediTech Co., Ltd. der chinesische und taiwanesische Markt angegangen werden soll.
Es ist also nicht zu übersehen, dass die norwegische Truppe mit großem Druck die globale Platzierung seiner Produkte anstrebt und auch umsetzt.
Mein Kauf

Ich habe am 20.04.2020 die Aktie für einen Preis von 6,15€ gekauft. Mittlerweile ist die Aktie über 100% gestiegen und kennt nach wie vor nur eine Richtung – Norden. Auch wenn das Papier natürlich schon enorm gut gelaufen ist, werde ich erstmal nicht verkaufen, da ich davon ausgehe, dass hier noch weit mehr Potential drin steckt – die fangen aus meiner Sicht gerade erst so richtig an. Insofern – !und ich darf hier keine Empfehlung abgeben! – sehe ich das Unternehmen mit einer kleinen Position als gute Ergänzung unseres Familienportfolios an und würde auch heute noch Anteile kaufen. Da ich aber nun schon eine gute Position habe, werde ich selbst nun nicht nochmal zukaufen.
Wenn Du Dir fundiertes Wissen zu den Themen Unternehmensanalyse, Unternehmer-Mind-Setting, kluges Investieren und der Börse im Allgemeinen aneignen möchtest guck Dir doch mal meine Buchempfehlungen an.