In meinem Artikel Das Prinzip Sparplan zum Vermögensaufbau habe ich Euch bereits erklärt was ein Sparplan ist und welche Effekte wir uns dabei zu Nutze machen. Doch wie gehen wir nun in einer Finanzkrise – wie zum Beispiel der aktuell durch das Corona-Virus ausgelösten Krise – mit unseren Sparplänen um?
Märkte brechen zusammen
Der DAX ist binnen weniger Tage und Wochen von etwa 13.800 Punkten auf aktuell 8.500 Punkte gefallen. Nahezu alle Unternehmenstitel und Fonds verlieren dramatisch an Wert. Auch ich habe in meinem Depot Aktien, die noch vor ein paar tagen mehr als das 5-fache wert waren.
Dieses Buch voller Börsenweisheiten ist eine auflockernde Lektüre in Zeiten schlechter Kurse und fallender Depotwerte.
Nicht in Panik ausbrechen
Dennoch bin ich bezogen auf mein Depot relativ entspannt. Ich habe nur wenige (vielleicht sogar gar keine) Titel, die meines Erachtens gefährdet sind wirklich pleite zu gehen. Insofern gehe ich davon aus, dass zumindest mittelfristig der Kurse wieder steigen werden und sich die Märkte erholen werden.
Was bedeutet das nun für Deine Sparpläne?
Ausgehend von der Annahme, dass die Märkte sich erholen werden und die Wirtschaft nicht komplett kollabieren wird sollte man meines Erachtens die Sparpläne ganz normal weiter laufen lassen. So kannst Du sogar von den niedrigen Kursen profitieren, denn Du senkst durch die günstigen Einkäufe den durchschnittlichen Einkaufswert – nennt sich Cost-Average-Effect.
Ich persönlich gehe sogar noch einen Schritt weiter und hebe das monatliche Sparvolumen – im Rahmen des Möglichen – an, denn ich persönlich gehe davon aus, dass wir nach der Krise wieder einen Aufschwung erleben werden und jeder, der jetzt investiert, finanziell gestärkt in den Aufschwung gehen kann.
Wichtig ist es aber auch sich klar zu machen, dass die Kurse nicht wie bei einem Jojo wieder hoch springen werden. Hierzu ist es gut sich zu veranschaulichen was so ein Kursverlust genau bedeutet.
Die Kurserholung wird dauern
Nehmen wir an der Kurs einer Aktie lag vor der Krise bei 100 €. Durch die Krise verliert die Aktie 80% an Wert. Dann liegt der Wert nun bei 20 €. Um nun wieder auf die 100 € zu kommen muss die Aktie nun aber nicht um 80% steigen, sondern um 500%. Ich denke jedem ist nun klar, dass dies etwas dauern wird, denn eine Verfünffachung des Kurses geht selten in Monaten oder 2-3 Jahren. Wie lange es genau dauern wird weiß keiner, aber ich gehe mal von 3 bis 5 Jahren aus.