Im letzten Teil dieser Reihe war ich bereits auf die Versicherungstypen “Risikolebensversicherung” und “Berufsunfähigkeitsversicherung” eingegangen. Ziel ist es die wichtigsten Versicherungen für Familien herauszuarbeiten.
Wie dort auch schon erwähnt, ist die Risikolebensversicherung aus meiner Sicht als Vater eine Must-Have-Versicherung. Die BU ist sicherlich auch sehr sinnvoll.
Werbung
Als dritte Versicherung möchte ich die Unfallversicherung beleuchten.
Diese sichert Dich gegen die finanziellen Folgen einer Invalidität durch einen Unfall ab. Solltest Du also wegen eines Unfalls nicht mehr arbeiten können, bekommst Du eine Rente von der Versicherung und in der Regel gibt es auch eine Einmalauszahlung direkt nach dem Unfall um etwaige notwendige Veränderungen an der Lebenssituation bezahlen zu können – z.B. Treppenlift, rollstuhlgerechte Türen, etc.
Ich persönlich halte diese Versicherung für sehr angemessen, allerdings nur solange man keine BU hat. Eine BU sichert einen Unfall ja genauso ab und sogar noch mehr, denn eine Unfallversicherung greift nicht bei einem psychischen Problem, bei Krebs oder bei einer Auto-Immun-Krankheit – eine BU schon. Was eine BU im Gegensatz zur Unfallversicherung nicht beinhaltet ist die oben genannte Einmalauszahlung. Hier gilt es abzuwägen – ist die Einmalauszahlung Grund genug um zusätzlich zur BU eine Unfallversicherung abzuschließen? Oder denken wir wieder an das “Du bist nicht allein auf der Welt”? Wie schon im letzten Artikel beschrieben bin ich kein Fan davon alles und jedes abzusichern, denn man sollte zum einen nicht so viel Gedankenkraft auf lauter Worst-Case-Szenarien setzen und zum anderen sollte man ganz einfach auch noch etwas Geld im Hier und Jetzt zur Verfügung haben, denn – man muss sich das immer wieder klar machen – im Idealfall brauchen wir die Versicherung nicht und dann ist das ganze Geld einfach weg.
Zusammenfassend würde ich sagen: Eine Unfallversicherung ist eine gute Sache. Ich selbst hatte auch viele Jahre lang eine. Sobald eine BU vorhanden ist, halte ich sie aber für verzichtbar. Ich selbst habe meine Unfallversicherung gekündigt mit dem Abschluss der BU. Natürlich gibt es damit ein paar Bereiche die nicht so perfekt abgesichert sind, wie wenn man beide Versicherungen hätte – vor allem die weniger dramatischen Fälle (Bein gebrochen, etc.), aber hier greift ja in der Regel auch schon die normale Krankenversicherung und solange kein wirklich langer Arbeitsausfall eintritt kommt man vermutlich im Großteil der Fälle auch so zurecht.
Die vierte erwähnenswerte Versicherung für Familien ist die Kinderunfallversicherung.
Auch wenn man diese Versicherung gedanklich gerne ausklammern würde, denn nichts will man weniger als dass diese Versicherung greifen müsste, halte ich diese Versicherung für wirklich sinnvoll.
Die Kinderunfallversicherung gleicht im Wesentlichen der Unfallversicherung für Erwachsene. Sie schützt Deine Kinder vor den finanziellen Folgen einer Invalidität durch einen Unfall und beinhaltet meist auch bereits eine Rente, sollte das Kind nicht in ein normales Arbeitsverhältnis wegen des Unfalls kommen (können). Diese Versicherung ist aufgrund des überschaubaren statistischen Risikos sehr günstig und ist, wie oben bereits erwähnt, meines Erachtens sehr sinnvoll.
Wichtig ist hier vielleicht auch zu erwähnen, dass es sich bei Unfällen nicht nur um ganz schlimme Unfälle handeln muss. Bei Kinderunfallversicherungen sind meist grundsätzlich, anders als bei den Unfallversicherungen für Erwachsene, Insekten- oder Zeckenbisse, allergische Reaktionen und Vergiftungen mit abgedeckt. Oftmals auch enthalten ist ein Krankenhaustagegeld, wenn der Krankenhausaufenthalt des Kindes aufgrund eines Unfalls erfolgt (kann auch ein Skiunfall/ein Reitunfall mit gebrochenem Bein sein). Wenn also die Krankenkasse den Aufenthalt nicht mehr finanzieren sollte ermöglicht es Eltern bei ihren Kindern zu bleiben, ohne allzu hohe Zusatzkosten zu haben. Allein das finde ich schon sehr sinnvoll!
Natürlich sollte diese Versicherung hoffentlich niemals greifen müssen! Dennoch ist es gut hier auf Nummer sicher zu gehen einfach um den kleinen die maximale Unterstützung zukommen lassen zu können.
Ich brauche vermutlich nicht mehr erwähnen, dass wir diese Versicherung abgeschlossen haben.
Wenn Dir mein Artikel gefallen hat und Du regelmäßig über neues auf meinem Blog informiert sein möchtest – melde Dich doch zu meinem Newsletter an.
Wenn Du Dir fundiertes Wissen zu den Themen Unternehmensanalyse, Unternehmer-Mind-Setting, kluges Investieren und der Börse im Allgemeinen aneignen möchtest guck Dir doch mal meine Buchempfehlungen an.
Und wenn Du mich unterstützen willst und von exklusiven Services wie Aktien-Quickviews profitieren möchtest um Deinen Anlageerfolg zu steigern, dann schau mal hier vorbei.